Im Gegensatz zur Disengagement-Theorie schlugen Soziologen eine „Aktivitätstheorie“ vor, die die alte Generation dabei unterstützt, für ein erfolgreiches Altern aktiv zu bleiben, anstatt sich zu lösen.
Nach der Aktivitätstheorie ist Aktivität notwendig, um persönliche Zufriedenheit und erfolgreiches Altern zu erhalten.
Die Aktivitätstheorie basiert auf drei Konzepten:
A) Es ist sicherer, eher aktiv als inaktiv zu sein.
B) Es ist besser, glücklich als unglücklich zu leben.
C) Der Mensch selbst ist der beste Richter über seinen Erfolg bei der Verwirklichung der ersten beiden Annahmen.
Daher kann die Aktivität allgemein als ein Schlüssel zur Lebenszufriedenheit angesehen und betrachtet werden.