Jungs Theorie ist wie Maslows Theorie nicht auf das Altern beschränkt. Carl Jung (1960) schlug vor, dass die Persönlichkeit eines Individuums dadurch reflektiert wird, wie es sich an den äußeren oder inneren Erfahrungen der Welt orientiert.

Wenn ein Individuum altert, beginnt es, seinen persönlichen Glauben und seine Lebenserrungenschaften zu vergegenwärtigen.

CGJung

Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie.

Nach dieser Theorie altert der Mensch also erfolgreich, wenn er seine „vergangene“ und „gegenwärtige“ körperliche Gesundheit akzeptiert.
Auf der anderen Seite wirkt sich die Fähigkeit des Einzelnen, mit dem Verlust seiner Lieben leicht fertig zu werden, positiv auf sein inneres Wachstum aus.