Kreuzheben (Deadlifts)
Kreuzheben ist eine der besten Widerstandsübungen, um in kurzer Zeit Muskelmasse aufzubauen. Zwar werden beim Kreuzheben vor allem der obere und untere Rücken, sowie die Oberschenkel aktiviert, doch bei regelmäßigem ausführen wirst du am ganzen Körper Resultate erzielen.
Der Körper schüttet aufgrund der mit dem Kreuzheben erreichten Trainingsintensität, vermehrt anabole Substanzen wie Testosteron und Wachstumshormone aus, was neben einer Kraftzunahme auch zu starkem Muskelwachstum führt.
So geht’s: Langhantel Kreuzheben
So geht korrektes Langhantel Kreuzheben:
- Stange über der Fußmitte, Füße zeigen im 30° Winkel nach außen.
- Bücken und mit einem schulterbreiten Griff nach der Stange greifen.
- In die Hocke gehen bis die Schienbeine die Stange berühren.
- Brust anheben und den unteren Rücken aufrichten.
- Tief Luft holen, Luft anhalten und mit dem Gewicht aufstehen.
Falsch & Richtig: Häufige Fehler beim Kreuzheben

Falsch
- Der Körperschwerpunkt ruht nicht auf der ganzen Fußsohle.
- Der untere Rücken ist gekrümmt.
- Die Hüfte ist zu hoch.
- Knie bei Abwärtsbewegung nicht gebeugt.
Richtig
- Der untere Rücken ist gerade.
- Die Arme sind durchgestreckt.
- Korrekte Hocke, Körperschwerpunkt ruht auf der ganzen Fußsohle.