Peck (1968) erweiterte die Erikson-Theorie, da Eriksons Theorie nur Menschen bis 65 Jahre umfasste.

Peck erweiterte die Theorie der „Ich-Integrität vs. Verzweiflung“ in mehr als drei Stufen:

A) „Ich-Differenzierung vs. Vorbesetzung der Arbeitsrolle“, bei der ältere Erwachsene ein Gefühl des Wertes und der Identifikation aus anderen Quellen als der Arbeitsrolle erlangen.

B) „Körpertranszendenz vs. Körper-Vorbesetzung“ bezieht sich auf das ältere Individuum, um die körperlichen Veränderungen, die mit dem Altern auftreten, zu bewältigen und das Gefühl der Selbstzufriedenheit aufrechtzuerhalten.

C) „Ich-Transzendenz vs. Ich-Voreingenommenheit“ bezieht sich auf die Akzeptanz des eigenen schließlichen Todes, ohne auf der Wahrscheinlichkeit desselben zu beharren.