Zellen eines Organismus, die mit genetischer Kodierung vorprogrammiert sind, fördern die Apoptose, begehen Selbstmord und beenden ihre zelluläre Aktivität. Mit anderen Worten: Alterung ist das Ergebnis des sequentiellen An- und Abschaltens“ bestimmter Gene. Diese Theorie wurde erstmals 1961 von Hayflick anhand des fötalen fibroblastischen Seneszenzmodells erklärt.

Dieses Modell basierte speziell auf fötalen fibroblastischen Zellen und ihren Reproduktionsfähigkeiten. Das Ergebnis postulierte, dass sich die Zellen für eine begrenzte Anzahl von Malen teilen oder reproduzieren können, bis schließlich ihre Teilungsfähigkeit mit dem Alter zum Erliegen kommt.

Es wird also beobachtet, dass Zellen ein endliches Verdopplungspotenzial besitzen, das nach Erreichen einer bestimmten Anzahl von Zellteilungen aufhört.
Dieser endliche Verdopplungsprozess kann mit dem Telomer, einer Verbundstruktur am Ende der Chromosomen, erklärt werden. Bei jeder Zellteilung nehmen die Telomere in ihrer Länge ab, und wenn die Telomerlänge zu kurz wird, kommt es zum Zelltod.

Die Lebenserwartung ist im Allgemeinen von Spezies zu Spezies unterschiedlich programmiert. Die biologische Uhr jeder Zelle oder möglicherweise des gesamten Organismus ist genetisch mit programmierter Alterung kodiert, die in der DNA des Organismus gespeichert ist.

Es wird angenommen, dass die biologische Uhr für die menschliche Lebenserwartung vorprogrammiert ist und bei 110 bis 120 Jahren liegt.

Es ist eine bekannte Tatsache, dass die DNA grundlegende Zellfunktionen reguliert, und sie wiederum bestimmt auch das Zellalter. Auf der Grundlage dieser Hypothese können wir mit Sicherheit behaupten, dass in bestimmten Genen Programme kodiert sind, die die Apoptose einleiten. Dieses Phänomen wurde durch die Hayflick-Limit-Theorie oder die genetische Theorie des Alterns beschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.