Von Anfang an ging die Theorie des Alterns aus der psychosozialen Disziplin hervor. Diese Theorien konzentrierten sich maßgeblich auf Veränderungen der Persönlichkeit, des Verhaltens und der Einstellung, die durch den Wandel im Leben gekennzeichnet sind.

Die psychosoziale Theorie ist weiter untergliedert in

Psychologische Theorie

Die „psychologischen Theorien“ beziehen sich auf den Übergang in der Persönlichkeit oder die Progression des Egos, gefolgt von begleitenden Herausforderungen in verschiedenen Lebensphasen. Zusätzlich umfasst sie mentale Prozesse, Emotionen, Motivation und Persönlichkeit, die physische und gemeinschaftliche Anforderungen beeinflussen.

Soziologische Theorie

Die „soziologischen Theorien“ beschreiben den Status des älteren Individuums und die sich anpassenden sozialen Auswirkungen in der Gesellschaft.