Der Psychologe Maslow (1954) spekulierte über eine Hierarchie von fünf Elementen, wie Körperphysiologie, Sicherheit, Liebe, Selbstwertgefühl und Selbstverwirklichung, die das menschliche Verhalten motivieren.
Die menschlichen Bedürfnisse sind mit unterschiedlichen Prioritätenordnungen verbunden. Wenn ein Individuum seine Ziele erreicht hat, versucht es, die nächste Stufe des Erfolgs zu erreichen. Solche Bedürfnisse werden oft als eine Pyramide der grundlegendsten Bedürfnisse dargestellt.
In der Tat müssen Menschen in erster Linie ihr Überleben durch die physiologischen oder Grundbedürfnisse sichern. Sind die Grundbedürfnisse gedeckt, richtet sich das Augenmerk auf Sicherheit und Geborgenheit. In gleicher Weise müssen diese Bedürfnisse ein gewisses Maß an Liebe, Zuneigung und Akzeptanz erfüllen.
Nach Maslow motiviert jede Ebene des Erfolgs den Menschen dazu, die nächsthöhere Ebene zu betrachten. Die Selbstverwirklichung erfordert die Freiheit, sich frei auszudrücken, und regt den Einzelnen dazu an, seinen Herausforderungen auf gesunde Weise zu begegnen.
„Es ist durchaus richtig, dass ein Mensch für Brot leben kann, wenn es kein Brot gibt.
Aber was passiert, wenn es um ihn herum reichlich Brot gibt und sein Bauch chronisch voll davon ist?
Dann entstehen eher andere Bedürfnisse als ein physiologisches Bedürfnis. Und wenn diese erfüllt sind, entsteht wieder ein anderes Bedürfnis und so weiter.Abraham Maslow
Das ist das, was wir meinen, wenn wir die menschlichen Grundbedürfnisse hervorheben, die in der Hierarchie der vergleichenden Präpotenz identifiziert werden“.
